Auf ins nächste Abenteuer!
Mountain Equipment begleitet die jungen Bergsteiger der Naturfreunde Österreich von Beginn an: Das erste Team des Alpinkaders wurde von 2012 bis 2014 unterstützt, die zweite Generation war zwischen 2015 und 2017 mit Bekleidung und Ausrüstung von Mountain Equipment an den Bergen der Welt unterwegs. Anfang Juni 2020 begann dann das Alpinkader-Basisjahr für acht weitere Herren und vier Damen: Sportklettern, Alpinklettern, Hochtouren und Eisklettern standen auf dem Programm, zusätzlich jede Menge Fortbildungen z.B. zu risikobewusstem Verhalten im alpinen Gelände.
Der Alpinkader 4.0
In seiner vierten Auflage erfährt der Naturfreunde Alpinkader zwei bedeutende Neuerungen:
Anstelle eines gemeinsamen Teams gibt es zwei Gruppen: der Alpinkader für Frauen startete 2024, dieses Jahr wurde ein neues Männerteam gebildet. Zudem legen die Naturfreunde künftig großen Wert auf Nachhaltigkeit in der Ausbildung der jungen Alpinistinnen und Alpinisten. Dementsprechend soll die Abschlussexpedition der Kadermitglieder innerhalb Europas stattfinden, wobei auf Flugreisen verzichtet wird.
Die Ausbildung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dauert auch in der vierten Runde des Alpinkaders zwei Jahre. Während dieser Zeit verbringen die Kadermitglieder 20-25 Tage pro Jahr in ihren Teams. Die beiden Alpinkader setzen sich aus jeweils 6 Frauen bzw. 6 Männern im Alter von 18 bis 26 Jahren zusammen.
Alpinkader Damen 2024-2025
Der Alpinkader der Frauen begann im Frühjahr 2024 und läuft bis Ende 2025.
Foto rechts (von links nach rechts): Sabrina Unger, Hannah Rabl, Trainerin Babsi Vigl, Jana Scheiring, Elena Barbist und Elisabeth Mayr.

Aktuelle Teamkleidung (Damen)
Alpinkader Herren 2025-2026
Elias Löschnig, Moritz Missmann, Patrick Rischka, Lukas Kohlbacher, Jonas Thaler und Michael Bräuer starten Ende Mai 2025 in ihr erstes Ausbildungsmodul und werden dann zwei Jahre voneinander und miteinander lernen.
